Haltestelle Liebfrauen – das Projekt

Bereits seit Jahren musste die Gemeinde um Ihre Existenz bangen. Da das Kloster nur angemietet und das Mietverhältnis nicht verlängert wurde, musste die Kirche zum 01.07.2020 geräumt werden. Der hinter dem Kloster befindliche Gemeindesaal gehörte der Pfarrei St. Clemens, hier durften wir uns vorerst einrichten, bis eine schlussendliche Lösung gefunden war. Da auch hier die Räumlichkeiten vermarktet werden sollten, jedoch noch kein Ersatz von der Pfarrei gestellt worden konnte, musste die ehrenamtliche Gemeindeleitung selber tätig werden. In mehreren Gesprächen und intensiven Sitzungen hatte die ehrenamtliche Gemeindeleitung letztendlich die Idee:
Es muss ein Treffpunkt her.
Da jedoch die Pfarrei und dessen Haushalt kein Budget dafür vorsieht, musste anders geplant werden und so kam der “Förderverein Schwarze Heide e.V.” ins Spiel. Der Vorstand konnte sich vorstellen eine Räumlichkeit anzumieten und der Gemeinde zur Verfügung zu stellen.

Auch beim Förderverein sind die finanziellen Mittel begrenzt. Der Vorstand mit der ehrenamtliche Gemeindeleitung lud zu einer Gemeindeversammlung ein und stellte eine Vision zum Projekt vor und bat zeitgleich um Geldspenden.
Der Zuspruch und Rückhalt der Gemeinde waren überwältigend.
Auf der Neumühler Straße wurden man letztlich fündig; ein großer Raum, ein separates Büro, eine Küche, einige Abstellräume und zwei WC’s.
Alles was man für einen Neuanfang brauchte und die Bushaltestelle (Preußenstr.) direkt vor der Tür. Pfingstmontag (29.05.2023) feierten wir also an der Roßbachstr. den letzten Gottesdienst. Zum 01.06.2023 erhielten wir den Schlüssel für das ehemalige Ladenlokal, welches in kürzester Zeit auf Vordermann gebracht werden musste. Durch den Vorbesitzer waren die Deckenplatten schwarz und die Wände in einem Grauton gestrichen. Dies wirkte nicht wirklich einladend, sodass wir alles mit weißer Farbe streichen mussten. Nachdem die Kurbel den Umzug organisiert und durchgeführt hatte, planten wir schon die Eröffnung.

So feierten wir bereits am 22.07.2023 unsere Eröffnung. Nach einem Sektempfang wurde das Buffet eröffnet und nachdem alle gestärkt waren, konnten wir die Eröffnung mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Haltestelle langsam ausklingen lassen.

Mittlerweile gibt es reichlich Angebote, sodass die Türen fast täglich geöffnet sind.
Dies soll nicht bedeuten, dass nicht weiter geplant werden darf. Ganz im Gegenteil, wir sind über jede Idee und Mithilfe sehr dankbar.

Bring dich ein und deine Idee mit. Bis bald.


Lass dieses Feld leer

Beitritts-/Spendenerklärung

Betrag können Sie im Textfeld "Spendenhöhe" angeben.
Betrag können Sie im Textfeld "Spendenhöhe" angeben.

SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen

Hiermit ermächtige ich den Förderverein Schwarze Heide e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Förderverein Schwarze Heide e.V. auf mein auf gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.
Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen

Alternativ können Sie sich die Beitritts- / Spendenerklärung hier Downloaden und persönlich in der Haltestelle Liebfrauen abgeben.

Mir ist die Möglichkeit bewusst, jederzeit die Mitgliedschaft und-/oder die Spendenbereitschaft, auch unabhängig voneinander zu kündigen.